AKTUELL
10. März 2025
Ein breites gesellschaftliches Bündnis von mehr als 75 Organisationen und Bündnissen mit über 1.000 Mitgliedsorganisationen fordert die Verhandlungsführenden von CDU/CSU und SPD in einem heute veröffentlichten Brief auf, die Kontrolle von Online- Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung auf die Agenda […]
25. Februar 2025
Das Barcamp 2024 widmete sich dem Thema „Von der Ohnmacht zum Handeln – Wie wir vor Ort unsere Demokratie stärken können“ und brachte engagierte Teilnehmende zusammen, um demokratierelevante Themen zu diskutieren. Im Fokus standen Künstliche Intelligenz, Desinformation in sozialen Medien, […]
12. Dezember 2024
OKNRW-Barcamp 2024: Demokratie stärken Der Duft von Glühwein weht vom Wuppertaler Weihnachtsmarkt herüber, während sich in der benachbarten Volkshochschule an diesem grauen Novembermorgen die Teilnehmer*innen des dreizehnten Barcamps der Offene Kommunen.NRW Instituts versammeln. „Von der Ohnmacht zum Handeln – Wie […]
25. November 2024
KI in der Zivilgesellschaft: Neue Leitlinien für demokratischen Einsatz Die Frage nach dem Einsatz von KI erreicht zunehmend auch gemeinwohlorientierte Organisationen. Über die Hälfte dieser Einrichtungen in Deutschland nutzt bereits KI-Anwendungen – allerdings oft ohne klare Richtlinien für deren Einsatz. […]
20. September 2024
Als Institut, das sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft einsetzt, sind wir entsetzt von den aktuellen Entwicklungen. Gegen die um sich greifende soziale Kälte und das Schleifen der im Grundgesetz verankerten Menschenrechte — auch auf Bundesebene — wollen wir […]
10. Juli 2024
Regierungsbehörden auf der ganzen Welt nutzen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Öffentlichkeit zu informieren und mit ihr zu kommunizieren, darunter auch beliebte soziale Netzwerke — so auch das Land NRW. In dem Maße, wie diese Plattformen in den letzten […]
19. Januar 2024
Das Barcamp 2023 stand unter dem Motto „Offene Ökosysteme – von der Open-Source-Tomate zur Digitalen Souveränität“ und befasste sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, offenen digitalen Infrastrukturen, Akteuren des Wandels und frei gestaltbaren Lebensräumen. Der Sammelband „Science-Track 2023“, herausgegeben von […]
15. Dezember 2023
Unser 12. OKNRW-Barcamp war das erste, das mit einem Science-Track in Präsenz bei der VHS Wuppertal stattgefunden hat! Unter dem Motto „Offene Ökosysteme – von der Open-Source-Tomate zur Digitalen Souveränität“ diskutierten wir einen Tag lang gemeinsam, wie sich offene Ökosysteme […]
15. Januar 2023
Wer Informationen von nordrhein-westfälischen Behörden erhalten möchte, muss einen entsprechenden Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) stellen. Bei Ablehnung bleibt nur der Weg vor Gericht. Allerdings haben die beiden Gerichtsentscheidungen das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium bisher nicht dazu veranlasst, Angaben zum Nachtflugverbot am […]
2. Januar 2023
Am Samstag, den 19.11.2022 war es endlich wieder soweit: Nach zwei Jahren Online-Barcamp fand das alljährliche OKNRW-Barcamp wieder in Präsenz in Wuppertal statt. Nach einer derart langen Präsenz-Pause fanden sich unter dem Motto „Auf Augenhöhe“ etwa 40 Teilnehmende in der […]
20. Dezember 2022
Alle sind herzlich eingeladen am 11. Januar 2023 um 16 Uhr per Video: Die Initiative DO-FOSS informiert mit der Free Software Foundation Europe und uns, dem Verein Offene Kommunen.NRW, sowie weiteren Partnern darüber, wie die Stadt Dortmund ihre Rolle als […]
3. Januar 2022
Das jährlich stattfindende OKNRW-Barcamp von Offene Kommunen.NRW Institut e.V. fand im Jahre 2021 zum elften Mal und erneut (pandemiebedingt) online statt. Der Science-Tracks wurde zum zweiten Mal ins Programm aufgenommen. Der Science-Track ist für Beiträge aus den Themensetzungen Offene Daten, […]
23. Oktober 2021
Offene Kommunen.NRW unterstützt die Kampagne Public Money? Public Code! der Free Software Foundation Europe und hat bereits 2017 den offenen Brief zur Forderung freier Software von öffentlichen Stellen unterzeichnet.
22. September 2021
Seit Juni 2021 gehört unser Verein Offene Kommunen.NRW Institut e. V. offiziell zu den inzwischen über tausendfünfhundert Organisationen, die im Rahmen der seit 10 Jahren bestehenden Initiative Transparente Zivilgesellschaft beigetreten sind.